Dies ist eine Liste der primären Systemverzeichnisse von Red Hat Linux. Jedes Verzeichnis wird kurz beschrieben. Zusätzliche Informationen finden Sie jeweils im Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration und im Red Hat Linux Referenzhandbuch.
/bin/ — Speichert Benutzerbefehle. Das Verzeichnis /usr/bin/ speichert ebenfalls Benutzerbefehle.
/sbin/ — Speicherstelle vieler Systembefehle wie z.B. shutdown. Viele Systembefehle sind auch im Verzeichnis /usr/sbin/ enthalten.
/root/ — Das Home-Verzeichnis für den Superuser.
/mnt/ — Dieses Verzeichnis enthält üblicherweise die Mount-Punkte für Dateisysteme, die nach dem Booten des Systems gemountet wurden. Zum Beispiel ist der CD-ROM Mount-Punkt /mnt/cdrom/.
/boot/ — Enthält den Kernel und andere Dateien, die während des Systemstarts verwendet werden.
/lost+found/ — Wird von fsck zum Platzieren von verwaisten (unbenannten) Dateien verwendet.
/lib/ — Enthält viele Library-Dateien, die von Programmen unter /bin/ und /sbin/ verwendet werden. Das Verzeichnis /usr/lib/ enthält weitere Library-Dateien für Applikationen.
/dev/ — Speichert Gerätedateien.
/etc/ — Enthält viele Konfigurationsdateien und Verzeichnisse.
/var/ — Für variable (oder sich ständig ändernde) Dateien wie z.B. Log-Dateien und Druckerspooler.
/usr/ — Enthält Dateien und Verzeichnisse, die im Zusammenhang mit den Benutzern des Systems stehen, wie zum Beispiel Programme und Support-Libraries. files.
/proc/ — Ein virtuelles Dateisystem (nicht auf der Platte gespeichert), das Systeminformationen enthält, die von bestimmten Programmen verwendet werden.
/initrd/ — Ein Verzeichnis zum Mounten der initrd.img Image-Datei, und zum Laden benötigter Gerätemodule während des Bootens.
![]() | Warnung |
---|---|
Löschen Sie auf gar keinen Fall das Verzeichnis /initrd/. Andernfalls können Sie weder Ihren Computer noch Red Hat Linux neu booten. |
/tmp/ — Ein Zwischenregister für Benutzer und Programme. /tmp/ hat globalen Schreib- und Lesezugriff.
/home/ — Standard-Speicherstelle für die Benutzer- Home-Verzeichnisse.
/opt/ — Verzeichnis, in dem optionale Dateien und Programme gespeichert werden. Dieses Verzeichnis wird hauptsächlich von externen Entwicklern für einfache Installation und De-Installation derer Software-Pakete verwendet.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Ein Vergleich üblicher DOS- und Linux-Befehle | Tastatur-Shortcuts |