Konfigurieren des Accounts

Im Bildschirm Account konfigurieren stellen Sie Ihr Root-Passwort ein. Darüber hinaus können Sie Benutzeraccounts einrichten, mit denen Sie sich anmelden, nachdem die Installation beendet ist (siehe Abbildung 4-13).

Abbildung 4-13 Erstellen eines Accounts

Einstellen des Root-Passworts

Ein Root-Account und Passwort zu erstellen ist einer der wichtigsten Schritte während der Installation. Ihr Root-Account ist dem Administrator-Account von Windows NT sehr ähnlich. Ihr Root-Account ermöglicht es Ihnen Pakete zu installieren, RPMs auf den neuesten Stand zu bringen und den Großteil der Systemerhaltung durchzuführen. Wenn Sie sich als Root verbinden, haben Sie die komplette Kontrolle über Ihr System.

Das Root-Account soll nur für die Systemverwaltung benutzt werden. Erstellen Sie ein Nicht-Root Account für den allgemeinen Gebrauch und drücken Sie su -, um sich für schnelle Bearbeitungen anmelden zu können. Diese Basisregeln mindern das Risiko zur Eingabe eines Fehlers oder eines unkorrekten Befehls, der das System beschädigen könnte.

Das Installationsprogramm fordert Sie auf, ein Root-Passwort einzustellen.[1] Geben Sie ein Root-Passwort ein. Ohne Passwort ermöglicht es Ihnen das Installationsprogramm nicht, auf den nächsten Abschnitt überzugehen.

Das Root-Passwort muss aus mindestens sechs Zeichen bestehen, die bei der Eingabe nicht am Bildschirm lesbar sind. Geben Sie das Passwort zwei Mal ein. Stimmen die beiden Eingaben nicht überein, fordert Sie das Programm auf, den Vorgang zu wiederholen.

Benutzen Sie ein Root-Passwort, das Sie sich leicht merken können, das aber von anderen nicht leicht erratbar ist. Ungeeignete Passwörter sind zum Beispiel Ihr Name, qwertz, Passwort, Root, 123456 und anteater. Geeignete Passwörter enthalten Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern, darüber hinaus sollte es sich nicht um existierende Sinneinheiten handeln: Aard387vark oder 420BMttNT. Beachten Sie, dass das Passwort bei der Anwendung auf die korrekte Schreibung aller einzelnen Zeichen überprüft wird. Wenn Sie sich Ihr Passwort notieren, bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Es wird jedoch empfohlen, dieses Passwort nicht aufzuschreiben.

AnmerkungBitte beachten
 

Verwenden Sie nicht die in diesem Handbuch angeführten Beispielpasswörter, da diese ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.

AnmerkungBitte beachten
 

Der Rootbenutzer (auch Superuser) besitzt uneingeschränkten Zugriff auf das gesamte System. Aus diesem Grund sollten Sie sich als Rootbenutzer ausschließlich zu Zwecken der Wartung oder der Verwaltung anmelden.

Erstellen von Benutzeraccounts

Wenn Sie nun ein Benutzeraccount erstellen, werden Sie sich unter diesem Account anmelden, sobald die Installation abgeschlossen ist. Dies ermöglicht Ihnen eine sichere und einfache Anmeldung an Ihren Computer, auch wenn Sie kein Root sind.

Geben Sie einen Accountnamen und anschließend ein Passwort für dieses Benutzeraccount ein und bestätigen Sie es. Geben Sie den vollständigen Namen des Accounts ein und drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen. Die Informationen über Ihr Account werden in die Accountliste eingetragen, und die Accountfelder werden gelöscht, so dass ein weiterer Benutzer hinzugefügt werden kann.

Sie können auch anhand von Neu einen neuen Benutzer hinzufügen. Geben Sie die Informationen über den Benutzer ein und drücken Sie anschließend die Schaltfläche Hinzufügen, um den Benutzer in die Accountliste aufzunehmen.

Die Schaltflächen Bearbeiten oder Löschen geben Ihnen die Möglichkeit, die Benutzeraccounts zu löschen, die nicht mehr erforderlich sind.

Fußnoten

[1]

Das Root-Passwort ist das administrative Passwort für Ihr Red Hat Linux System. Sie sollten sich als Root nur zu Zwecken der Systemwartung anmelden. Für dieses Account bestehen nicht die Einschränkungen der normalen Benutzeraccounts: beachten Sie, dass Änderungen, die Sie als Root vornehmen, Auswirkungen auf das gesamte System haben können.