Module zum Hinzufügen von zusätzlichen Funktionen zu LDAP

Red Hat Linux enthält einige Pakete mit zusätzlichen Funktionen für LDAP

Das Modul nss_ldap ist ein LDAP-Modul für den Solaris Nameservice Switch (NSS). Bei NSS handelt es sich um eine Reihe von C-Bibliotheks-Erweiterungen, die für den Zugriff auf Informationen in LDAP-Verzeichnissen erforderlich sind. Dies kann den Namensdienst Network Information Service (NIS) und/oder konventionelle Dateien ersetzen oder ergänzen. Das Modul nss_ldap wird für die Verwendung von LDAP als Linux-spezifischer Namensdienst benötigt.

Das Modul pam_ldap wird für die Integration der LDAP-Authentifizierung in die API der einfügbaren Authentifizierungsmodule (Pluggable Authentication Modules, PAM) benötigt. Bei Verwendung von pam_ldap können die Benutzer ihr Passwort mit Hilfe von LDAP-Verzeichnissen bestätigen lassen bzw. ändern. Die Module nss_ldap und pam_ldap sind im Paket nss_ldap enthalten.

Red Hat Linux enthält außerdem die LDAP-Module für den Apache Web-Server. Das Modul auth_ldap führt die Authentifizierung von HTTP-Clients im Vergleich mit den Benutzereinträgen in einem LDAP-Verzeichnis durch. Das Modul php-ldap macht die Skriptsprache PHP4, die in HTML eingebettet werden kann, LDAP-fähig. Die Module auth_ldap und php-ldap müssen als Dynamic Shared Objects (DSOs) in Apache einkompiliert werden.